19.00 Sektempfang & Begrüßung
09.00-09.30 kurz&bündig
Wolfgang JAN – Shortcuts
09.30-10.00 Vortrag
Thomas HOLZKNECHT – Besser arbeiten mit Mikronährstoffen in der Aurikulomedizin
10.00-10.30 Vortrag
Matthias HUEMER – Führung durch den Studiendschungel
11.00-11.30 Vortrag Philosophie-Historie
Johannes HICKELSBERGER – Was Sie schon immer über Meridiane wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
11.30-12.00 Vortrag Akupunktur
Eva SCHÖNHART – Schlafstörungen bei Kindern
14.30-15.15 Selfcare Qigong
Niksa BAREZA – Die Spirale, Grundstruktur des Lebens – Praktische Erfahrung anhand einfacher Übungen aus dem Bagua Zhang Qigong
15.45-17.15 Workshop
Thomas HOLZKNECHT – Besser mit Mikronährstoffen arbeiten in der Aurikulomedizin
15.45-17.15 Workshop
Birgit MEISTER – Der chronische Schmerzpatient. Von Myalgie bis Polyneuropathie – aus neurologischer Sicht
17.30-18.00 Question & Answers
Leopold DORFER – Q&A in der Akupunktur
20.00 Abendprogramm
Spiel und Spass
09.00-09.30 kurz&bündig
Sandra LEEB – Aurikulomedizin und Störherddiagnostik
09.30-10.00 Vortrag
Bernd RAMME – Die Liquidakupunktur – eine besondere Form der Ohrakupunktur
10.00-10.30 Vortrag
Judith KRAUS-BOCHNO – Auch als Vegetarier und Veganer gut versorgt mit der TCM – schmackhafte Blut- und Qi- Tonikas aus der heimischen und integrativen Küche!
11.00-11.30 Vortrag
Peter ALUANI – Akupunktur bei Lumbalgie
11.30-12.00 Vortrag EDV-System
Dominik KLEIN – Arztsoftware in der Cloud
14.30-15.15 Selfcare
Gabriele GANSER – Zell-Mediation® – Prävention mit System – Theorie trifft Praxis
15.45-17.15 Workshop
Bernd RAMME – Verblüffend schnelle Hilfe bei Schmerzen: Die Liquidakupunktur – eine besondere Form der Ohrakupunktur
15.45-17.15 Workshop
Birgit RICHTER-FRIEDRICH – Kosmetisch wirksame Akupunkturpunkte im und für das Gesicht
17.30-18.00 Question & Answers
Sandra LEEB – Q&A in der Aurikulomedizin
18.00-18.15
Olivia POJER – Quiz
20.00 Abendprogramm
Musikalische Überraschung
09.00-09.30 kurz&bündig
Sandra LEMP-DORFER – Behandlung von Schlafstörungen
09.30-10.00 Vortrag
Manfred REININGER – Konstitution – Basis-Schwäche – Charakter
10.00-10.30 Vortrag
Lydia STADLOBER – Herz über Niere. Behandlungsstrategien aus Sicht der Akupunktur zu Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
11.00-11.30 Leitlinien-Duell
CHRISTIDIS/DORFER – Leitlinien-Duell Hypertonie
11.30-12.00
Olivia POJER – Epilog der Präsidentin
14.30-15.15 Selfcare Meditation
Ilias CHRISTIDIS – Meditation für zwischendurch
15.45-17.15 Workshop
Manfred REININGER – Konstitution – Basis-Schwäche – Charakter
17.30-18.00 Question & Answers
Sandra LEMP-DORFER – Q&A in der TCM
Programmänderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten! (Dr. Hong Shang kommt leider nicht!)
Legende: Akupunktur,
Aurikulo,
TCM,
Studien & Buchvorstellungen,
Hands on,
Information
Wichtige Informationen!
Die Handouts werden den Teilnehmern vorab per Link zum Download zur Verfügung gestellt.
Eine TAGESPAUSCHALE von € 10,00 pro Person und Tag wird für Kaffee Pausen verrechnet, diese TP ist obligatorisch, direkt vor Ort zu bezahlen und wird vom Hotel eingehoben.
21 fachspezifische DFP wurden von der Österreichischen Ärztekammer genehmigt.
Nachmittags um 15.45 finden parallel zwei Workshops statt – es kann nur einer besucht werden!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unter den Anmerkungen bekannt, welche Tage (Do, Fr, Sa) Sie beim Forum besuchen möchten, ob Sie OGKA Mitglied sind und welcher Tarifgruppe Sie angehören. Die etwaige Hotelbuchung ist selbst vorzunehmen.
Tarif Mitglieder* | Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C |
---|---|---|---|
3 Tageskarte zu allen Veranstaltungen | EUR 340,00 | EUR 310,00 | EUR 270,00 |
2 Tageskarte zu allen Veranstaltungen | EUR 280,00 | EUR 240,00 | EUR 200,00 |
1 Tageskarte zu allen Veranstaltungen | EUR 170,00 | EUR 140,00 | EUR 120,00 |
Nichtmitgliederzuschlag: 10 Prozent | |||
* Mitglied: OGKA, DAA, EAA, SACAM |
Tarifgruppe Mitglieder A B C:
Tarifgruppe A: Standardtarif
Tarifgruppe B: Turnus- und AssistenzärztInnen, pensionierte KollegInnen
Tarifgruppe C: StudentInnen und KollegInnen ohne Einkommen, Hebammen, MasseurInnen und PhysiotherapeutInnen