19.00 Sektempfang & Begrüßung im Hotel Dermuth
09.00-09.30 kurz&bündig
Eva SCHÖNHART – Kopfschmerzen bei Kindern
09.30-10.00
Vortrag Florian PLOBERGER – Die 13 Geisterpunkte
10.00-10.30 Vortrag
Xiaoqui LI – Chinesische Kalligraphie – eine Bildsprache
11.00-11.30 Vortrag
Wolfgang JAN – Chinesische Astrologie
11.30-12.00 Vortrag
Anton KEPPEL – Farbfrequenzen in der Aurikulomedizin
14.30-16.00 Workshop A
Peter ALUANI- Die 3 häufigsten Indikationen – Tipps und Tricks aus meiner Praxis
14.30-16.00 Workshop B
Anton KEPPEL – Farbfrequenzen in der Aurikulomedizin
16.30-17.15 Selfcare
Qigong Xiaoqui LI – Chinesische Kalligraphie – eine Bildsprache
17.15-17.45 Question & Answers
Manfred REININGER – Q&A in der Aurikulomedizin
20.00 Abendprogramm
09.00-09.30 kurz&bündig
Sandra LEEB – Kybernetik
09.30-10.00 Vortrag
Peter GRÜNDLER – Was kann die Aurikulomedizin?
10.00-10.30 Vortrag
Judith KRAUS – Betrachtung und Adaptierungen eines traditionellen Gerichtes für therapeutische Zwecke
11.00-11.30 Vortrag
Johannes HICKELSBERGER – Buchpräsentation: Muskuloskelettale Syndrome und ihre Therapie auf den 5 Ebenen des Meridiansystems
11.30-12.00 Vortrag EDV-System
Christoph BREISACH – Arzthaftung – bin ich adäquat versichert?
14.30-16.00Workshop A
Peter GRÜNDLER – Was kann die Aurikulomedizin?
14.30-16.00Workshop
Birgit RICHTER-FRIEDRICH – HDS – Wer bin ich? Einführung in das Human Design System
16.30-17.15 Selfcare
Ilias CHRISTIDIS – Hypnomeditation für mich!
17.15-17.45 Question & Answers
Johannes HICKELSBERGER Q&A in der Akupunktur
20.00 Abendprogramm
09.00-09.30 kurz&bündig
Leopold DORFER – Antike Punkte
09.30-10.00 Vortrag
Manfred REININGER – 9-V-Stab und Schüsslersalze: Für den Anfang eine probate diagnostische Kombination in der Aurikulomedizin
10.00-10.30 Vortrag
Matthias HUEMER – Führung durch den Studiendschungel
11.00-11.30 Leitlinien-Duell
Olivia POJER / Ursula RITZ – Wechselbeschwerden Akupunktur & Kräuter versus Hormone
11.30-12.00 Quiz
Olivia POJER – Es gibt wieder eine Freikarte für das Forum 2024 zu gewinnen
14.30-16.00 Workshop A
Birgit MEISTER – Integrative Methoden zur symptomatischen Behandlung der Multiplen Sklerose
14.30-16.00 Workshop B
Manfred REININGER – 9-V-Stab und Schüsslersalze: Für den Anfang eine probate diagnostische Kombination in der Aurikulomedizin
16.30-17.15 Selfcare
Niksa BAREZA – Medizinisches Qigong
Programmänderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten!
Legende:
Wichtige Informationen!
Die Handouts werden den Teilnehmern vorab per Link zum Download zur Verfügung gestellt.
Eine TAGESPAUSCHALE von € 34,00 pro Person und Tag wird für Kaffee Pausen und Seminargetränke verrechnet, diese TP ist obligatorisch, direkt vor Ort zu bezahlen und wird vom Hotel eingehoben.
17 DFP wurden von der der Österreichischen Ärztekammer genehmigt.
Nachmittags um 14.30 finden parallel zwei Workshops statt – es kann nur einer besucht werden! WS A findet in der Parkvilla Wörth statt, WS B im Hotel Dermuth.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unter den Anmerkungen bekannt, welche Tage (Do, Fr, Sa) Sie beim Forum besuchen möchten, ob Sie OGKA Mitglied sind und welcher Tarifgruppe Sie angehören. Die etwaige Hotelbuchung ist selbst vorzunehmen.
Tarif Mitglieder* | Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C |
---|---|---|---|
3 Tageskarte zu allen Veranstaltungen | EUR 355,00 | EUR 325,00 | EUR 285,00 |
2 Tageskarte zu allen Veranstaltungen | EUR 295,00 | EUR 255,00 | EUR 215,00 |
1 Tageskarte zu allen Veranstaltungen | EUR 185,00 | EUR 155,00 | EUR 135,00 |
Nichtmitgliederzuschlag: 10 Prozent | |||
* Mitglied: OGKA, DAA, EAA, SACAM |
Tarifgruppe Mitglieder A B C:
Tarifgruppe A: Standardtarif
Tarifgruppe B: Turnus- und AssistenzärztInnen, pensionierte KollegInnen
Tarifgruppe C: StudentInnen und KollegInnen ohne Einkommen, Hebammen, MasseurInnen und PhysiotherapeutInnen