(0316) 37 40 50office@ogka.at Home

ÖÄK Diplom-TCM – Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie

Chinesische Diagnostik & Arzneitherapie

Exakte Syndromdiagnostik und der gezielte Einsatz der richtigen chinesischen Kräuterrezepturen und Einzelkräuter sind die Königsklasse der Chinesischen Medizin. Zungen- und Pulsdiagnostik helfen dabei und werden ebenso praktisch vermittelt wie die die 200 Einzelkräuter und 100 Rezepturen. Sehen, Fühlen, Schmecken, Verstehen und so einfach merken, anschaulichen Unterrichtsmethoden ergänzen die Theorie perfekt und tragen zum Erfolg unserer ÖÄK Diplomausbildung bei. Live-Kurse gepaart mit eLearning und Selbststudium ermöglichen die größtmögliche Flexibilität beim Lernen.

OGKA Ausbildungsgarantie
Alle Theoriekurse können, falls erforderlich, als Webinare abgehalten werden!

Online Ausbildungsgarantie

ReferentInnen der Ausbildung

OGKA Dr. Olivia Pojer

Dr. Olivia Pojer

OGKA Dr. Sandra Lemp-Dorfer

Dr. Sandra Lemp-Dorfer

OGKA Dr. Niksa Bareza

Dr. Niksa Bareza

OGKA Dr. Johannes Hickelsberger

Dr. Johannes Hickelsberger

OGKA Dr. med. Hong Shang

Dr. Hong Shang

Gastreferenten

OGKA Simon Becker, MSc.

Simon Becker, MSc.

OGKA Dr. Josef Hummelsberger

Dr. Josef Hummelsberger

OGKA ReferentInnen

Mag. Andrea Mackinger

Lehrinhalte

Unsere TCM-Ausbildung ist in 5 Semester aufgebaut und beinhaltet 450 UE (ÖÄK Diplom für Akupunktur wird mit 50 UE anerkannt)

  1. Semester: Physiologische Grundlagen der TCM und erster Kontakt zu den TCM-Arzneien
  2. Semester: Zungen- und Pulsdiagnostik, Einzelkräuter Teil 1 & 2, 1. TAO Kongress
  3. Semester: Einzelkräuter Teil 3 und Rezepturkunde, TCM im Fachbereich Gynäkologie, Anti Aging
  4. Semester: 2. TAO Kongress, TCM in den Fachbereichen Pädiatrie, HNO, Interne Medizin, Schmerz und Burnout
  5. Semester: TCM Pharmakologie in den Fachbereichen Dermatologie, Andrologie, 5 Falldokumentationen, 2 Klinische Praktika

Folgende besondere Akzente haben wir in diesem Lehrgang gesetzt

  • Hervorragende und bewährte ReferentInnen mit teilweise internationalem Ruf
  • Praxisrelevanter Unterricht mit vielen Falldarstellungen, praktischen Übungen, Ausarbeitung eigener Fälle und zwei klinischer Praktika in den Ordinationen unserer Hauptreferentinnen.
  • Integration wertvoller Lernhilfen zum einfacheren Erlernen der Kräuter und Rezepturen wie das Herbarium, Mindmaps, Comics, Lernkarten in den Powerpoint gestützten Unterricht
  • Jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin wird ein persönlicher Mentor (Buddy) aus dem Kreis unserer Hauptreferenten für die Dauer der Ausbildung zur Seite gestellt
  • Skripten sind sowohl als PDF downloadbar, als auch in klassischer Papierform erhältlich
  • Selbststudium in Form von Onlinekursen renommierter ReferentInnen und BuchautorInnen
  • Laufende Abstimmung des Lehrstoffs mit der Österreichischen Ärztekammer, mit den anderen österreichischen TCM-Gesellschaften und mit internationalen Standards
  • Kooperation mit der Europäischen Akademie für TCM und der TCM-Universität in Nanjing

Diplom

Diplom Traditionelle Chinesische Medizin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kursort Graz

Graz


Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Website: https://steiermarkhof.at



 

Tarife/Kosten

KostenABC
1. Semester (März 2021)EUR 1.560,00EUR 1.360,00EUR 1.240,00
2. Semester (September 2021)EUR 1.681,00EUR 1.489,00EUR 1.301,00
3. Semester (März 2022)EUR 1.330,00EUR 1.138,00EUR 950,00
4. Semester (September 2022)EUR 1.651,00EUR 1.451,00EUR 1.291,00
5. Semester (Jänner 2023)EUR 1.750,00EUR 1.540,00EUR 1.350,00
GesamtpreisEUR 7.972,00EUR 6.978,00EUR 6.132,00
vorbehaltlich Änderungen und Tippfehler

In diesem Betrag sind enthalten:

  • alle Kurse & Handouts
  • 2 Klinikpraktika
  • 2 TAO-Kongresse
  • die Beurteilung von 5 Falldokumentationen
  • 33 DVDs namhafter, internationaler ReferentInnen für das Elearning/Selbststudium sowie Kräuter- und Rezepturlernkarten
  • die Prüfungsgebühr

Stornogebühren

Stornierungen der Kurse per Post, Fax oder E-Mail unter Einhaltung nachstehender Fristen. Erfolgt keine Abmeldung, ist die volle Kursgebühr fällig.

KursTheorie
Wochenende
Praktikum
Wochenende
Theorie
Wochenkurs
Klinik-
praktikum
Storno-
gebühr
Stornofrist7 Tage14 Tage21 Tage1 Monat0 %
Stornofrist3 Tage12 Tage14 Tage21 Tage20 %
Stornofrist2 Tage8 Tage8 Tage14 Tage50 %
Stornofrist1 Tag5 Tage5 Tage10 Tage80 %

Stornierungen der Abonnements

Wir berechnen eine Stornogebühr von Euro 100,00 und die bereits besuchten Kurse werden mit dem normalen Kursbeitrag nachverrechnet, das verbleibende Guthaben unverzinst rückerstattet. Die Stornierung bedarf der Schriftform.

ÖÄK Diplom für Chin. Diagnostik und Arzneitherapie - Ausbildungslehrgang 2021
Kurs Veranstaltungsort Datum Info Anmeldung
TCM 16 Schmerztherapie Steiermarkhof 02. bis 03. Juni 2023 [anmelden]
TCM 17 Dermatologie_Webinar Steiermarkhof 16. September 2023 [anmelden]
TCM 18 Klinikpraktikum Ordination Dr. Lemp / Akupunkturzentrum 06. bis 07. Oktober 2023 [anmelden]
TCM 19 Klinikpraktikum Ordination Dr. Hong Shang 27. bis 28. Oktober 2023 [anmelden]
TCM Diplomprüfung Steiermarkhof 10. November 2023 [anmelden]
ÖÄK Diplom für Chin. Diagnostik und Arzneitherapie - Ausbildungslehrgang 2024
Kurs Veranstaltungsort Datum Info Anmeldung
TCM 1 Steiermarkhof 08. bis 09. März 2024 [anmelden]