Jeremy Ross hat sein Leben den europäischen Heilkräutern gewidmet und es geschafft, die Methodik der TCM auf unsere Heilkräuter zu übertragen. In dieser Kursserie erlernen Sie praxisnah die bewährten Rezepturen und die konkrete Vorgangsweise dieses großen englischen Kräuterspezialisten.
Im Sinne einer guten und erfolgreichen Patientenbetreuung ist es wichtig, dem Bedürfnis der Patienten nach sanfteren Heilmethoden gerecht zu werden und dabei die Kriterien der Schulmedizin nicht zu vernachlässigen.
In dieser Kursreihe werden 4 wichtige Themen aus dem Gebiet der Allgemeinmedizin behandelt. Jedem dieser Themen wird ein Wochenende unter folgenden Gesichtspunkten gewidmet:
Ziel dieser Kursreihe ist es, dass Sie nach jedem Wochenende die besprochenen Rezepturen gezielt und sicher in Ihrer täglichen Praxis einsetzen können.
Die Beschäftigung mit der TCM-Arzneitherapie hat uns viele neue Erkenntnisse über die Kräfte, die in Kräutern stecken, eröffnet. So wissen wir jetzt zum Beispiel, dass die Temperatur und der Geschmack eines Krautes im wesentlichen seine Wirkung bestimmen. So können wir heute Kräuter noch besser kombinieren und an individuelle Gegebenheiten anpassen.
Dieser Kurs soll Möglichkeiten aufzeigen, die Methodik der TCM-Phytotherapie auch mit unseren Arzneipflanzen umzusetzen.
In der Praxis bewährt sich die Kombination aus Akupunktur und Kräutermedizin besonders gut und ergibt vor allem länger andauernde Ergebnisse. Für alle Funktionskreise steht eine große Zahl an Kräutern als Arznei zur Verfügung. Sie spielen in der Therapie eine bedeutende Rolle, weil sie neben der energetischen Wirkung der Akupunktur auch auf anderen Ebenen eines Menschen ansetzen und das Wohlbefinden und die Gesundheit unterstützen. Nicht umsonst wird die Kräutertherapie eine mächtige Säule der TCM genannt. Sie stellt das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang wieder her und kann eine tiefgreifende Umstimmung erzielen.
Hilton Garden Inn Vienna South, Hertha-Firnberg-Straße 5, 1100 Wien
Website: https://www.hiltonhotels.de/oesterreich/hilton-garden-inn-vienna-south
Ausbildung nur im Abo buchbar – 4 Kurswochenenden zu je 15 Unterrichtseinheiten
Tarifgruppe A: Euro 1.900,00
Tarifgruppe B: Euro 1.700,00
Tarifgruppe C: Euro 1.500,00
Nichtmitgliederzuschlag: Euro 180,00
Stornierungen der Kurse per Post, Fax oder E-Mail unter Einhaltung nachstehender Fristen. Erfolgt keine Abmeldung, ist die volle Kursgebühr fällig.
Kurs | Theorie Wochenende | Praktikum Wochenende | Theorie Wochenkurs | Klinik- praktikum | Storno- gebühr |
---|---|---|---|---|---|
Stornofrist | 7 Tage | 14 Tage | 21 Tage | 1 Monat | 0 % |
Stornofrist | 3 Tage | 12 Tage | 14 Tage | 21 Tage | 20 % |
Stornofrist | 2 Tage | 8 Tage | 8 Tage | 14 Tage | 50 % |
Stornofrist | 1 Tag | 5 Tage | 5 Tage | 10 Tage | 80 % |
Stornierungen der Abonnements
Wir berechnen eine Stornogebühr von Euro 100,00 und die bereits besuchten Kurse werden mit dem normalen Kursbeitrag nachverrechnet, das verbleibende Guthaben unverzinst rückerstattet. Die Stornierung bedarf der Schriftform.